Frame34 ist eine Servicefirma im Broadcast- und Medienbereich. Unsere zwei Inhaber haben mit ihrem reichen Schatz an Erfahrungen ein dynamisches und professionelles Medienunternehmen im Jahre 2015 gegründet.
Mit mehr als 25 Jahren Broadcasterfahrung sind wir schnell, flexibel und anpassungsfähig – denn nur das Resultat zählt. Wir kennen uns in der Türkei bestens aus. Unser Ehrgeiz ist es, Ihren hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Das Sind Wir
Christian Feiland ist TV-Journalist, Producer, Kameramann & Regisseur. Das „Globale“ wurde Feiland in die Wiege gelegt, schon allein weil er in mehreren Ländern aufwuchs: 4 Jahre Türkei (Istanbul), dann 3 Jahre Pakistan (Karachi), dann zurück nach Deutschland und nun seit 20 Jahren in der Türkei.
Als Jugendredakteur moderierte er 1993 beim Berliner Radiosendker „Kiss FM“ und startete kurze Zeit später seine TV-Karriere. Die TV Produktionsfirma „Media Port Berlin“ engagierte Feiland als TV Redakteur. Media Port Berlin war Dienstleister für Deutsche Welle TV und andere TV Sender.
Als einer der ersten freien deutschen Journalisten und Kammeramännern, entschloss sich Feiland im Januar 1997 nach Istanbul zu ziehen. Dort war er zuerst im ARD Studio Istanbul tätig. Später machte er sich als Freiberufler selbstständig und hat seitdem Kunden aus aller Welt. Er produzierte komplette Stücke u.a. für die Pro7 Nachrichten.
Feiland arbeitete schon mit und für viele Persönlichkeiten wie: Dieter Kronzucker, Claus Kleber, Nazan Eckes, Anne Will, Ivan Watson, Michael Bloomberg, Tilman Jens und viele andere.
Feiland war bei allen wichtigen Ereignissen in der Türkei mit vor Ort – als Redakteur mit Live-Schalten, als Kameramann, Stringer oder Cutter. Bei Produktionsteams von 20 Personen und mehr hat er oft die „Line-Production“ übernommen (z.B. Pro7- „Gülcans Hochzeit“ – Türkei Folge, „arte – Durch die Nacht mit…“). Er hat Dienstleistungsverträge mit dem ORF und DHA ausgehandelt und jahrelang gemanagt.
Die zweite Inhaberin Ceyda Kalafatcioglu fing ihr Berufsleben als professionelle Ballerina an. Sie machte Ihren Abschluss am Konservatorium Wien und wurde anschließend vom „Slowakischen Nationaltheater“ engagiert. Nach fünf Jahren in Wien und Bratislava kehrte Kalafatcioglu wegen einer Knieverletzung zurück nach Istanbul.
Dort begann sie für eine der größten privaten TV-Unterhaltungsfirmen der Türkei (Medyapim) zu arbeiten. Als Redakteurin und Producerin war sie an namhaften Formaten und Shows beteiligt wie: „Glücksrad“, „Your Mama Don’t Dance“ und „Dancing on Ice“.
Bevor sie zu Frame34 kam, war sie außerdem als Eventmangerin in Istanbul für internationale Festivals, Jazz-Konzerte, Musiker und Künstler aus aller Welt tätig.
Warum „Frame34“? In der Türkei beginnen die Autokennzeichen mit einer zweistelligen Nummer, die die Region repräsentieren. Die Postleitzahlen beginnen ebenfalls mit diesem Code. Für alle Türken und Türkinnen ist die Zahl „34“ ebenbürtig mit „Istanbul“.